Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

174 Ergebnisse für ""

FAQ (174)

Sortieren nach:

Wie kann ich Informationen im Öffentlichen Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis suchen?

Helpdesk-Nummer: 0410

Das Öffentliche Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis bietet mehrere Suchoptionen, sowohl auf der Basis der Stoffidentität …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine deutsche Arbeitsübersetzung der Q&As on the Public C&L Inventory der ECHA durch die Bundesstelle für Chemikalien. Die Originalfassung in englischer Sprache wurde auf der Internetseite der Europäischen Chemikalienagentur veröffentlicht. Die Übersetzung bleibt nahe am Originaltext und nimmt dafür sprachliche Unebenheiten in Kauf. In Zweifelsfällen gilt der Originaltext der englischen Fassung auf der Internetseite der ECHA.

(ECHA ID 631)

mehr erfahren: …

Können die unter der REACH-Verordnung eingesetzten Alleinvertreter in das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis melden?

Helpdesk-Nummer: 0015

Die CLP-Verordnung sieht für einen Alleinvertreter keine formale Rolle vor. Jedoch können die unter REACH bestellten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 207)

mehr erfahren: …

Müssen Stoffe, die in Bioziden und Pflanzenschutzmitteln verwendet werden, auch unter REACH registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0032

Wirkstoffe zur Verwendung in Biozidprodukten gelten als registriert, und werden von der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 über die …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 6)

mehr erfahren: …

Eine Firma importiert Stoffe in Gemischen und verarbeitet diese in Produkten. Welche Verpflichtungen bestehen, wenn die Menge der importierten Stoffe <1t/a liegt?

Helpdesk-Nummer: 0033

Bei dem Import von Stoffen in Mengen < 1 t/a besteht nach Artikel 6 der REACH-Verordnung keine Registrierungspflicht. 

mehr erfahren: …

Muss ich mein Biozidprodukt mit dem Wirkstoff „freie Radikale generiert in situ aus Luft oder Wasser“ gemäß Biozidrechts-Durchführungsverordnung melden?

Helpdesk-Nummer: 736

Biozidprodukte mit dem Wirkstoff „freie Radikale generiert in situ aus Luft oder Wasser“ (kurz: freie Radikale) sind in den …

mehr erfahren: …

Ist es richtig, dass die Meldung und die Zulassung von Biozidprodukten nach dem Biozidgesetz bei der BAuA in Dortmund erfolgt?

Helpdesk-Nummer: 0424

Ja, sowohl die Meldung als auch die Beantragung einer Zulassung müssen bei der Bundesstelle für Chemikalien (BfC) in der …

mehr erfahren: …

Darf ich ein Faltetikett verwenden um die Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen oder Gemischen in mehreren Sprachen zu realisieren?

Helpdesk-Nummer: 0738

Bei einem Faltetikett handelt es sich um eine Kennzeichnungsausnahme um die Kennzeichnungsanforderungen gemäß Artikel 31 der …

mehr erfahren: …

Ist mit der Erteilung der N-Nummer die Anmeldepflicht in anderen Mitgliedsstaaten erfüllt?

Helpdesk-Nummer: 0425

Nein, mit der Meldung und entsprechenden Erteilung der N-Nummer ist die Anmeldepflicht in anderen Mitglied­sstaaten nicht …

mehr erfahren: …

Was ist der Wirkstoff in meinem Biozidprodukt? Welche Auswirkungen hat die Einstufung als Wirkstoff unter den Übergangsregelungen?

Helpdesk-Nummer: 0737

Ein biozider Wirkstoff ist gemäß Artikel 3(1)c der Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) „ein Stoff oder ein …

mehr erfahren: …

Ist eine Auslobung als “Bio” erlaubt?

Helpdesk-Nummer: 0585

Gemäß Artikel 69 Absatz 2 der Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) darf die Kennzeichnung eines Biozidprodukts nicht …

mehr erfahren: …