Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Statement

Drei Verordnungen - eine Auskunftsstelle:
Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk
der Bundesbehörden.

Aktuellste Pressemitteilung, Meldung und Termin

Datum26.09.2023 - TypMeldung Nicht-Genehmigung von Silber-Natrium-Hydrogen-Zirconium-Phosphat

Die Europäische Kommission hat am 26.09.2023 die Nicht-Genehmigung des Wirkstoffs Silber-Natrium-Hydrogen-Zirconium-Phosphat (Produktart 4) veröffentlicht.

Alle Meldungen

Datum26.09.2023 - TypMeldung Konsultation zur PFAS-Beschränkung beendet

ECHA erhält mehr als 5600 Kommentare

Alle Meldungen

Die drei Verordnungen im Überblick

RE­ACH

Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien in der EU

Zur Verordnung

CLP

Einstufung und Kennzeichnung
von Chemikalien
in der EU

Zur Verordnung

Bio­zi­de

Bereitstellung und Verwendung von Biozidprodukten

Zur Verordnung

Mehr zu den Verordnungen

Die REACH-Verordnung regelt die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Die CLP-Verordnung regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.
Die Biozid-Verordnung regelt das Inverkehrbringen von Bioziden und ihren Wirkstoffen.

REACH

Datenbank Kandidatenliste

Deutsche Übersetzung der von der ECHA veröffentlichten Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung

Mehr erfahren : Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) …

Sicherheitsdatenblatt

Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Element der Kommunikation in der Lieferkette für gefährliche Stoffe und Gemische.

Mehr erfahren : Sicherheitsdatenblatt …

Nanomaterialien

Die Seiten in diesem Bereich greifen die für Hersteller und Importeure von Nanomaterialien relevanten Aspekte der REACH Verordnung auf

Mehr erfahren : Nanomaterialien …

SVHC-Verfahren

Diese Seite behandelt die Identifizierung eines Stoffs als besonders besorgniserregender Stoff und seine Aufnahme in die Kandidatenliste.

Mehr erfahren : SVHC-Verfahren …

CLP

Harmonisierte Einstufung und Änderungsverordnungen

Der Gesetzgeber kann für bestimmte Stoffe die Einstufung und Kennzeichnung vorschreiben. Die CLP-Verordnung sieht dies für chemische Stoffe mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden und/oder atemwegssensibilisierenden Eigenschaften vor.

Mehr erfahren : Harmonisierte Einstufung und Änderungsverordnungen …

Verzeichnis der Absichtserklärungen (ROI) für CLH-Vorschläge bei der ECHA

Liste mit sich im Verfahren befindlichen oder angekündigten und angestrebten Vorschlägen zur Harmonisierung von Stoffen.

  • Rechts­tex­te
  • Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien

    Übersicht über die Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien, die in der CLP-Verordnung aus dem GHS umgesetzt wurden

    Mehr erfahren : Übersicht der Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien und ihre Kodierung …

    Biozide

    Behandelte Waren

    Die Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) gilt sowohl für Biozidprodukte als auch für behandelte Waren.

    Mehr erfahren : Behandelte Waren …

    in situ hergestellte Biozide

    in situ“ (das heißt: vor Ort) erzeugte Biozidprodukte fallen ebenfalls unter die Definition eines Biozidproduktes und unterliegen somit der Biozidverordnung.

    Mehr erfahren : in situ hergestellte Biozide …

    Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012)

    über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten

    Leitlinien der ECHA zur Biozid-Gesetzgebung

    Diese Dokumente der ECHA sollen die Anwendung der Biozidverordnung erleichtern, indem bewährte Vorgehensweisen zur Erfüllung der Verpflichtungen beschrieben werden.

    Biozide

    Hier finden Sie eine Übersicht aller in Deutschland gemeldeten Biozidprodukte, der Biozidprodukte im Entscheidungsverfahren und aller in Deutschland bereits zugelassener Biozidprodukte.

    REACH

    Im Rahmen der Umsetzung der "SVHC Roadmap to 2020" prüfen die deutschen Behörden im nationalen Screening Stoffe, die sich als potentiell regelungsbedürftig herausstellen. Für eine möglichst gute Informationsbasis werden Konsultationen durchgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen.

    Weitere Seiten

    Logo Europäische Chemikalienagentur

    Europäische Chemikalienagentur

    Die Europäische Chemikalienagentur(ECHA) setzt sich für die sichere Verwendung von Chemikalien ein.

    Mehr erfahren : Europäische Chemikalienagentur …

    Logo Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Als Bundesstelle für Chemikalien (BfC) ist die BAuA die gesetzlich zuständige Behörde für Aufgaben im Rahmen der REACH-, der CLP- und der Biozid-Verordnung.

    Mehr erfahren : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin …