Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

46 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

Darf ich Lebensmittel als Biozide vermarkten?

Helpdesk-Nummer: 0588

Gemäß Artikel 2 Absatz 5 a) gilt die Biozidverordnung nicht für Lebens- und Futtermittel, wenn diese zum Vergrämen oder Anlocken …

mehr erfahren: …

Was ist zu tun, wenn eine harmonisierte Einstufung, die in Tabelle 3 Teil 3 des Anhangs VI der CLP-Verordnung als Mindesteinstufung aufgeführt ist, verwendet werden muss?

Helpdesk-Nummer: 0530

Um die unter der Stoffrichtlinie (Dangerous Substances Directive, DSD) ausgeführte Arbeit und gesammelten Erfahrungen …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 260)

mehr erfahren: …

Müssen Biozid-Produkte neu eingestuft und gekennzeichnet werden, wenn die harmonisierte Einstufung geändert wird?

Helpdesk-Nummer: 0532

Ja, die Einstufung und Kennzeichnung (E&K) von Biozid-Produkten muss bei Änderungen der harmonisierten Einstufung innerhalb …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1053)

mehr erfahren: …

Sollten extreme pH-Werte bei der Einstufung eines Gemischs bezüglich der Ätz-/Reizwirkung auf die Haut bzw. schwerer Augenschädigung/Augenreizung berücksichtigt werden, wenn es einen Stoff gemäß Anhang VI mit einem spezifischen Konzentrationsgrenzwert (SCL) für diesen Endpunkt enthält?

Helpdesk-Nummer: 0533

Es wird davon ausgegangen, dass der pH-Wert bei der Festlegung eines SCL für einen Stoff mit Ätz- und Reizwirkung auf die Haut

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU--Europäischer Union-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1138)

mehr erfahren: …

Kann der Übertragungsgrundsatz „Überprüfung der Einstufung bei veränderter Zusammensetzung eines Gemischs“ angewandt werden, wenn sich die Identität der gefährlichen Bestandteile (Inhaltsstoffe) eines Gemischs geändert hat?

Helpdesk-Nummer: 0531

Nein, der Übertragungsgrundsatz „Überprüfung der Einstufung bei veränderter Zusammensetzung eines Gemischs“ kann nur bei …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1152)

mehr erfahren: …

Wie kann die Aspirationstoxizität eines Gemischs aufgrund seiner Bestandteile bestimmt werden?

Helpdesk-Nummer: 0534

Basiert die Aspirationstoxizität eines Gemischs auf seinen Bestandteilen, müssen zwei Bedingungen erfüllt werden.
Erstens muss …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1186)

mehr erfahren: …

Müssen Stoffnamen auf dem Kennzeichnungsetikett in der/den Amtssprache(n) eines Mitgliedstaats verwendet werden?

Helpdesk-Nummer: 0537

Ja, das sollten sie. Man sollte bedenken, dass die Kennzeichnungsetiketten dem Schutz der Gesundheit, der Umwelt und der …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 248)

mehr erfahren: …

Wie sollten Gemische in Aerosolpackungen hinsichtlich der Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt eingestuft werden?

Helpdesk-Nummer: 0541

Unabhängig vom angewandten Einstufungsprinzip sollten Gemische in Aerosolpackungen je nach Fall wie folgt für Gesundheits- und …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1456)

mehr erfahren: …

Entsprechen Kennzeichnung und Verpackung eines gefährlichen chemischen Produkts den Bestimmungen des Artikels 35 Absatz 2 der CLP-Verordnung, wenn sie Elemente wie Abbildungen von Obst oder anderen Nahrungsmitteln oder eine Farbe, eine Form oder ein Design enthalten, die/das Kinder anziehen?

Helpdesk-Nummer: 0539

Nein, das tun sie nicht. Ein gefährliches chemisches Produkt, das gemäß der CLP-Verordnung gekennzeichnet und verpackt werden …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1293)

mehr erfahren: …

Dürfen Gemische, für die gemäß Anhang II Abschnitt 2.10 der CLP-Verordnung die Kennzeichnung mit dem ergänzenden Gefahrenmerkmal EUH210 vorgesehen ist, auch mit dieser Kennzeichnung an die breite Öffentlichkeit abgegeben werden?

Helpdesk-Nummer: 0557

Ja, Gemische, die mit dem ergänzenden Gefahrenhinweis EUH210 „Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich“ gekennzeichnet sind, …

mehr erfahren: …