Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

316 Ergebnisse für ""

FAQ (316)

Sortieren nach:

Welche Organozinnverbindungen werden von Eintrag 20 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung "zinnorganische Verbindungen" erfasst?

Helpdesk-Nummer: 0062

Zinnorganische Verbindungen, die von Eintrag 20 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung erfasst werden, müssen eine …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU--Europäische Union-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 157)

mehr erfahren: …

Wie können Produzenten oder Importeure von Erzeugnissen Informationen darüber finden, ob ein SVHC-Stoff bereits zur Verwendung in einem bestimmten Erzeugnis registriert worden ist und ob somit die Ausnahmeregelung nach Artikel 7 Absatz 6 gilt?

Helpdesk-Nummer: 0072

Die Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen beschreiben mögliche Wege um zu überprüfen, ob ein Stoff bereits …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 83)

mehr erfahren: …

Werden Stoffe, die als CMR (kanzerogene, mutagene oder reprotoxische Stoffe) eingestuft und im Anhang VI der CLP-Verordnung enthalten sind, aber noch nicht in den Anlagen 1-6 des Anhangs XVII (REACH) enthalten sind, unter den Beschränkungen in den Einträgen 28-30 des Anhangs XVII (REACH) erfasst?

Helpdesk-Nummer: 0061

Nein, nur Stoffe, die in den relevanten Anlagen (1 - 6) des Anhangs XVII aufgeführt sind, werden von den Beschränkungen in den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 156)

mehr erfahren: …

Melden Produzenten oder Importeure von Erzeugnissen nur einmal nach Artikel 7 Abs. 2 der REACH-Verordnung oder müssen die Anmeldungen aktualisiert werden?

Helpdesk-Nummer: 0073

Während Registrierungen von Stoffen in Erzeugnissen durch relevante neue Informationen aktualisiert werden müssen, gibt es keine …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 82)

mehr erfahren: …

Gibt es nach Artikel 7 (2) der REACH-Verordnung eine Meldegebühr für die Meldung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) in Erzeugnissen?

Helpdesk-Nummer: 0075

Für die Meldung von SVHC-Stoffen in Erzeugnissen wird keine Gebühr erhoben.

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 79)

mehr erfahren: …

Ich habe die Herstellung/Einfuhr eines Erzeugnisses beendet, das einen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) enthält. Muss ich eine Meldung durchführen?

Helpdesk-Nummer: 0074

Wenn vor Aufnahme des SVHC-Stoffes in die Kandidatenliste die Herstellung/Einfuhr beendet wurde oder bevor die Meldepflicht in …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 80)

mehr erfahren: …

Müssen die in Arzneimitteln verwendeten Stoffe registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0028

Gemäß Artikel 2 Absatz 5 Buchstabe a) der REACH-Verordnung sind die in Human- oder Tierarzneimitteln verwendeten Stoffe im …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU--Europäische Union-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 39)

mehr erfahren: …

Müssen Stoffe, die in Bioziden und Pflanzenschutzmitteln verwendet werden, auch unter REACH registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0032

Wirkstoffe zur Verwendung in Biozidprodukten gelten als registriert, und werden von der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 über die …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 6)

mehr erfahren: …

Ein registrierter Stoff wird als Teil einer Formulierung reimportiert. Wie kann der Importeur die Registrierung nachweisen?

Helpdesk-Nummer: 0035

Gemäß Artikel 2 Absatz 7 Buchstabe c) der REACH-Verordnung sind Stoffe von der Registrierung ausgenommen, wenn sie innerhalb …

mehr erfahren: …

Ein Betreiber eines Erdgasnetzes bezieht Erdgas von einem Vorlieferanten und vertreibt dieses an private und gewerbliche Endkunden. Welche Verpflichtungen ergeben sich hieraus unter REACH?

Helpdesk-Nummer: 0034

Erdgas ist im Sinne von REACH ein Stoff. Erdgas ist gemäß Artikel 2 Absatz 7 Buchstabe b) in Verbindung mit Anhang V Abschnitt 7 …

mehr erfahren: …