Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

42 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

Fallen biozid ausgestattete Masken/ Mund-Nase-Bedeckungen unter die Biozidverordnung?

Helpdesk-Nummer: 0714

Ja, biozid ausgestattete Masken/ Mund-Nase-Bedeckungen unter die Biozidverordnung, sofern es sich bei den Masken nicht um …

mehr erfahren: …

Können sich Unternehmen, die als Importeure in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) agieren, auf bereits von Unternehmen mit Sitz in Großbritannien getätigte Mitteilungen gemäß Artikel 45 in Verbindung mit Anhang VIII bei der eigenen Mitteilung beziehen oder können diese übertragen werden?

Helpdesk-Nummer: 712

Ab dem 1. Januar 2021 werden Unternehmen mit Sitz im EWR, die bestimmte gefährliche Gemische aus Großbritannien importieren und …

mehr erfahren: …

Muss eine Monitoringfalle gemäß der Biozidverordnung zugelassen werden?

Helpdesk-Nummer: 0597

Allgemein gilt: Monitoringfallen, die der Feststellung des Befalls mit einem Schadorganismus dienen, um anschließend …

mehr erfahren: …

Warum kann ich ein Biozidprodukt für die PT 1 mit dem Wirkstoff Aktivchlor, das elektrolytisch hergestellt wurde, nicht gemäß Biozidrechts-Durchführungsverordnung melden?

Helpdesk-Nummer: 0596

Eine Meldung von Biozidprodukten mit den Wirkstoffen „Aktivchlor, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse“ bzw. …

mehr erfahren: …

Welche Wirkstoffbezeichnung für „Aktivchlor“ ist die Richtige für mein Biozidprodukt?

Helpdesk-Nummer: 0598

Aktivchlor kann aus verschiedenen Ausgangssubstanzen erzeugt oder freigesetzt werden. Dabei kann zwischen einer vor Ort durch …

mehr erfahren: …

Darf ich Lebensmittel als Biozide vermarkten?

Helpdesk-Nummer: 0588

Gemäß Artikel 2 Absatz 5 a) gilt die Biozidverordnung nicht für Lebens- und Futtermittel, wenn diese zum Vergrämen oder Anlocken …

mehr erfahren: …

Dürfen Gemische, für die gemäß Anhang II Abschnitt 2.10 der CLP-Verordnung die Kennzeichnung mit dem ergänzenden Gefahrenmerkmal EUH210 vorgesehen ist, auch mit dieser Kennzeichnung an die breite Öffentlichkeit abgegeben werden?

Helpdesk-Nummer: 0557

Ja, Gemische, die mit dem ergänzenden Gefahrenhinweis EUH210 „Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich“ gekennzeichnet sind, …

mehr erfahren: …

Bei einigen aggregierten Meldungen sind keine Einstufungselemente sichtbar, während andere als „nicht eingestuft“ gekennzeichnet sind. Was ist der Unterschied?

Helpdesk-Nummer: 0548

Möchten Anmelder einen Stoff melden, für den ihrer Meinung nach keine Einstufung notwendig ist, können sie das entsprechende …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine deutsche Arbeitsübersetzung der Q&As on the Public C&L Inventory der ECHA durch die Bundesstelle für Chemikalien. Die Originalfassung in englischer Sprache wurde auf der Internetseite der Europäischen Chemikalienagentur veröffentlicht. Die Übersetzung bleibt nahe am Originaltext und nimmt dafür sprachliche Unebenheiten in Kauf. In Zweifelsfällen gilt der Originaltext der englischen Fassung auf der Internetseite der ECHA.

(ECHA ID 643)

mehr erfahren: …

Was ist zu tun, wenn ein ehemals gemeldeter Stoff nicht mehr hergestellt/importiert wird?

Helpdesk-Nummer: 0552

Sie können die ECHA über die Funktion „Einstellung von Herstellung oder Import“ in REACH-IT informieren, dass ein Stoff nicht …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) auf ihrer Website veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1187)

mehr erfahren: …

Ich bin Mitglied einer Gruppe von Herstellern/Importeuren. Wie weiß ich, dass ich über eine gültige Einstufungs- & Kennzeichnungsmeldung verfüge?

Helpdesk-Nummer: 0553

Die Mitglieder einer Gruppe von Herstellern oder Importeuren erhalten keinen Einreichungsbericht und müssen sich an den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) auf ihrer Website veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 332)

mehr erfahren: …