Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)

Deutsche Übersetzung der von der ECHA veröffentlichten Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung

Das Aufnahmedatum eines Kandidatenstoffes auf die Kandidatenliste ist für die Produzenten und Importeure von Erzeugnissen, die einer Meldepflicht für diesen Stoff nach Artikel 7(2) der REACH-Verordnung unterliegen, von Bedeutung. Diese Meldepflicht gilt gemäß Artikel 7(7) sechs Monate nach Aufnahme eines Stoffes auf die Kandidatenliste ab dem 01.06.2011.

Die Informationspflicht gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung besteht unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste.

Die ECHA hat am 14. Juni 2023 die Kandidatenliste um zwei neue Stoffe erweitert. Damit enthält die Liste nunmehr 235 Stoffe, wobei einige dieser Stoffe Gruppen von Chemikalien abdecken, sodass die Gesamtzahl der betroffenen Chemikalien höher ist.

Suche in der Kandidatenliste

Resultate 71 bis 80 von insgesamt 235

Stoff­na­me CAS-​Num­mer EG-​Num­mer Auf­nah­me­da­tum Auf­nah­me­grund
2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4-(tert-butyl)-6-(sec-butyl)phenol 36437-37-3 253-037-1 17.12.2015 vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Nitrobenzol 98-95-3 202-716-0 17.12.2015 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C6-10-alkylester; 1,2-Benzoldicarbonsäure, gemischte Decyl- und Hexyl- und Octyldiester mit ≥ 0,3% Dihexylphthalat (EG Nr. 201-559-5) 68515-51-5
68648-93-1
271-094-0
272-013-1
15.06.2015 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
5-sec-Butyl-2-(2,4-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)-5-methyl-1,3-dioxan [1],
5-sec-Butyl-2-(4,6-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)-5-methyl-1,3-dioxan [2]
- - 15.06.2015 vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
2-Benzotriazol-2-yl-4,6-di-tert-butylphenol 3846-71-7 223-346-6 17.12.2014 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-ditertpentylphenol 25973-55-1 247-384-8 17.12.2014 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Reaktionsprodukt aus 2-Ethylhexyl-10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat und 2-Ethylhexyl-10-ethyl-4-[[2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-oxoethyl]thio]-4-octyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat - - 17.12.2014 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
Cadmiumfluorid 7790-79-6 232-222-0 17.12.2014 krebserzeugend (Artikel 57a)
erbgutverändernd (Artikel 57b)
fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Cadmiumsulfat 10124-36-4
31119-53-6
233-331-6 17.12.2014 krebserzeugend (Artikel 57a)
erbgutverändernd (Artikel 57b)
fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Bis(2-ethylhexyl)phthalat 117-81-7 204-211-0 17.12.2014 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die Umwelt (Artikel 57f)

Downloads