Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

462 Ergebnisse für ""

FAQ (462)

Sortieren nach:

Artikel 56 (3) von REACH nimmt die Verwendung eines Stoffs in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung (SR&D) von der Zulassungspflicht aus. Deckt diese Ausnahme auch die Lebenszyklusschritte (wie etwa die Formulierung) ab, die der Endnutzung in SR&D vorangehen?

Helpdesk-Nummer: 0518

Ja, die vorgelagerte Verwendung eines Stoffes vor einer ausgenommenen Endnutzung in SR&D in den Mengen, die letztendlich in

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1030)

mehr erfahren: …

Eine Firma lässt einen Stoff herstellen und vertreibt ihn nur unter ihrer Marke (Lohnherstellung). Wer ist in diesem Fall der Hersteller gemäß REACH?

Helpdesk-Nummer: 0044

Die Begriffe „Hersteller“ und „Herstellung“ sind in Artikel 3 Nr. 8 bzw. Nr. 9 der REACH-Verordnung definiert. Danach ist ein …

mehr erfahren: …

Welche in Lebensmitteln oder Futtermitteln verwendeten Stoffe sind von der Registrierung ausgenommen?

Helpdesk-Nummer: 0520

Wenn ein Stoff gemäß der Lebensmittelsicherheitsverordnung (EG) Nr. 178/2002 in Lebensmitteln für Menschen oder Futtermitteln …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage zu Beschränkungen, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1092)

mehr erfahren: …

Inwieweit haben Unternehmen im Falle von Lohnverarbeitungsverträgen die Freiheit, die Rolle der unter REACH registrierenden 'legal entity' abweichend von dem Begriff 'Hersteller' zu definieren?

Helpdesk-Nummer: 0045

In Artikel 3 Nr. 8 und 9 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) sind die Begriffe „Hersteller“ und „Herstellung“ …

mehr erfahren: …

Wer ist Importeur im Sinne von REACH?

Helpdesk-Nummer: 0046

Unter den Begriffsbestimmungen des Artikels 3 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) sind die Begriffe „Einfuhr“ …

mehr erfahren: …

Erfasst die Ausnahmeregelung zum Verbot in Absatz 2a des Eintrags 58 im Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich der Lieferung von Gemischen, die mehr als 16 % Ammoniumnitrat enthalten nur nachgeschaltete Anwender und Händler, die nach der Richtlinie 93/15/EWG über Sprengstoffe für zivile Zwecke eine Erlaubnis haben, oder alle nachgeschalteten Anwender und Händler?

Helpdesk-Nummer: 0049

Gemische, die mehr als 16 % Stickstoff bezogen auf das Ammoniumnitrat enthalten, können nach dem 27. Juni 2010 für die Lieferung …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0678)

mehr erfahren: …

Fällt der Stoff Di-2-propylheptylphthalat (DPHP), CAS-Nr. 53306-54-0 unter Eintrag 52 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0051

Bei DPHP mit der CAS-Nr. 53306-54-0 handelt es sich um ein Isomer von Decylphthalat. Die Beschränkung in Eintrag 52 betrifft den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0676)

mehr erfahren: …

Fallen Erzeugnisse, die für die Hygiene von Kindern bestimmt sind, wie beispielsweise Badewannen, Erzeugnisse für das Bad, Badewannenmatten, Haarbürsten, Badethermometer oder Nagelscheren unter die Einträge 51 und 52 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0053

Die Einträge 51 und 52 legen fest, dass der Begriff „Babyartikel“ „jedes Erzeugnis“ bezeichnet, „das dazu bestimmt ist, den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0673)

mehr erfahren: …

Eintrag Nummer 56 des Anhangs XVII (MDI) sieht vor, dass die Verpackung Schutzhandschuhe enthalten muss, damit das Gemisch in Verkehr gebracht werden darf. Können die Schutzhandschuhe der Verpackung auch beigelegt werden, wenn das Einbringen in die Verpackung nicht möglich ist?

Helpdesk-Nummer: 0058

In Einzelfällen, in denen es aufgrund der Größe oder Form der Verpackung technisch nicht möglich ist, die Schutzhandschuhe in …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0944)

mehr erfahren: …

Werden Stoffe, die als CMR (kanzerogene, mutagene oder reprotoxische Stoffe) eingestuft und im Anhang VI der CLP-Verordnung enthalten sind, aber noch nicht in den Anlagen 1-6 des Anhangs XVII (REACH) enthalten sind, unter den Beschränkungen in den Einträgen 28-30 des Anhangs XVII (REACH) erfasst?

Helpdesk-Nummer: 0061

Nein, nur Stoffe, die in den relevanten Anlagen (1 - 6) des Anhangs XVII aufgeführt sind, werden von den Beschränkungen in den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 156)

mehr erfahren: …