Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

39 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

Wann muss der Sicherheitshinweis P501 auf dem Kennzeichnungsetikett eines Stoffs oder Gemischs enthalten sein, der/das für die Öffentlichkeit bestimmt ist?

Helpdesk-Nummer: 0538

Der Sicherheitshinweis P501 mit der entsprechenden Kennzeichnung der Entsorgung des Inhalts/Behälters (z.B. öffentliche …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1137)

mehr erfahren: …

Welches Zusammenspiel gibt es zwischen der CLP-Verordnung und der Tabakproduktrichtlinie (TPD) hinsichtlich der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von E-Liquids?

Helpdesk-Nummer: 0540

E-Liquids für elektronische Zigaretten werden in der Tabakprodukterichtlinie (TPD, Richtlinie Nr. 2014/40/EU*) geregelt. Die TPD …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1294)

mehr erfahren: …

Welche Wirkstoffbezeichnung für „Aktivchlor“ ist die Richtige für mein Biozidprodukt?

Helpdesk-Nummer: 0598

Aktivchlor kann aus verschiedenen Ausgangssubstanzen erzeugt oder freigesetzt werden. Dabei kann zwischen einer vor Ort durch …

mehr erfahren: …

Können sich Unternehmen, die als Importeure in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) agieren, auf bereits von Unternehmen mit Sitz in Großbritannien getätigte Mitteilungen gemäß Artikel 45 in Verbindung mit Anhang VIII bei der eigenen Mitteilung beziehen oder können diese übertragen werden?

Helpdesk-Nummer: 712

Ab dem 1. Januar 2021 werden Unternehmen mit Sitz im EWR, die bestimmte gefährliche Gemische aus Großbritannien importieren und …

mehr erfahren: …

Muss ich mein Biozidprodukt mit dem Wirkstoff „freie Radikale generiert in situ aus Luft oder Wasser“ gemäß Biozidrechts-Durchführungsverordnung melden?

Helpdesk-Nummer: 736

Biozidprodukte mit dem Wirkstoff „freie Radikale generiert in situ aus Luft oder Wasser“ (kurz: freie Radikale) sind in den …

mehr erfahren: …

Darf ich ein Faltetikett verwenden um die Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen oder Gemischen in mehreren Sprachen zu realisieren?

Helpdesk-Nummer: 0738

Bei einem Faltetikett handelt es sich um eine Kennzeichnungsausnahme um die Kennzeichnungsanforderungen gemäß Artikel 31 der …

mehr erfahren: …

Welche Gebühren werden für eine Meldung gemäß ChemBiozidDV erhoben?

Helpdesk-Nummer: 0727

Die Meldung von Biozidprodukten gemäß ChemBiozidDV ist gebührenfrei über das Online-Portal der BAuA („eBIOMELD“) möglich.

mehr erfahren: …

An welche Behörde/n können Fragen zur ChemBiozidDV gerichtet werden?

Helpdesk-Nummer: 0728

Die Zuständigkeit für die Umsetzung der Abschnitte 2 (Meldung von Biozid-Produkten), 4 (Einschränkung der Zulassung bestimmter …

mehr erfahren: …

Was ist der Wirkstoff in meinem Biozidprodukt? Welche Auswirkungen hat die Einstufung als Wirkstoff unter den Übergangsregelungen?

Helpdesk-Nummer: 0737

Ein biozider Wirkstoff ist gemäß Artikel 3(1)c der Biozidverordnung (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) „ein Stoff oder ein …

mehr erfahren: …