Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

237 Ergebnisse für ""

FAQ (237)

Sortieren nach:

Können Biozidprodukte, die neben einem oder mehreren Altwirkstoffen Wirkstoffe enthalten, die im Anhang I der Biozidverordnung gelistet sind, von den nationalen Übergangsregelungen profitieren?

Helpdesk-Nummer: 0645

§ 28 Absatz 8 des Chemikaliengesetzes (ChemG), der die in Deutschland geltende nationale Übergangsregelung für Biozidprodukte …

mehr erfahren: …

Gibt es einen Grenzwert für die Wirkstoff-Konzentration, unterhalb dessen ich mein Produkt nicht zulassen muss?

Helpdesk-Nummer: 0650

Nein, in der Biozidverordnung gibt es keine allgemeingültigen Konzentrationsgrenzen für einen Wirkstoff. Sofern ein Produkt die …

mehr erfahren: …

Wie müssen Einwegkartuschen mit nikotinhaltigen Flüssigkeiten für den Gebrauch in E-Zigaretten gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP-Verordnung) gekennzeichnet werden?

Helpdesk-Nummer: 638

Im Markt befinden sich Einwegkartuschen zum Gebrauch mit einer E-Zigarette (so genannte Pods), die gemäß den Vorgaben des § 14 …

mehr erfahren: …

Muss eine Monitoringfalle gemäß der Biozidverordnung zugelassen werden?

Helpdesk-Nummer: 0597

Allgemein gilt: Monitoringfallen, die der Feststellung des Befalls mit einem Schadorganismus dienen, um anschließend …

mehr erfahren: …

Warum kann ich ein Biozidprodukt für die PT 1 mit dem Wirkstoff Aktivchlor, das elektrolytisch hergestellt wurde, nicht gemäß Biozidrechts-Durchführungsverordnung melden?

Helpdesk-Nummer: 0596

Eine Meldung von Biozidprodukten mit den Wirkstoffen „Aktivchlor, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse“ bzw. …

mehr erfahren: …

Welche Wirkstoffbezeichnung für „Aktivchlor“ ist die Richtige für mein Biozidprodukt?

Helpdesk-Nummer: 0598

Aktivchlor kann aus verschiedenen Ausgangssubstanzen erzeugt oder freigesetzt werden. Dabei kann zwischen einer vor Ort durch …

mehr erfahren: …

Wo finde ich die aktualisierte Version der Tabelle 3.1 des Anhangs VI der CLP-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0296

Die Europäischen Kommission erlässt Anpassungen der CLP-Verordnung an den technischen Fortschritt (ATPs) die Aktualisierungen …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 258)

mehr erfahren: …

Wer hat die Pflicht, eine Mitteilung zu machen?

Helpdesk-Nummer: 661

Artikel 45 erlegt Importeuren und nachgeschalteten Anwendern mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum, d.h. in den …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) auf ihrer Website der Giftnotrufzentralen veröffentlicht wurde.

mehr erfahren: …

Darf selbst hergestellte (z.B. 70- oder 80%ige) Isopropanol-Lösung zur Desinfektion von Oberflächen verwendet werden?

Helpdesk-Nummer: 0432

Lösungen mit Propan-2-ol, die zur Flächendesinfektion verwendet werden, unterliegen dem Biozidrecht. Der Wirkstoff Propan-2-ol …

mehr erfahren: …

Handelt es sich bei wässrigen Lösungen, auch solchen mit einem eigenen Eintrag („…%“) in Anhang VI der CLP-Verordnung, um Stoffe oder Gemische?

Helpdesk-Nummer: 0110

Wässrige Lösungen gelten nach den Begriffsbestimmungen des Artikels 2 der CLP-Verordnung und Artikel 3 der REACH-Verordnung als …

mehr erfahren: …