Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

416 Ergebnisse für ""

FAQ (416)

Sortieren nach:

Wird die Liste der harmonisierten Einstufungen nach den Kriterien der Stoffrichtlinie 67/548/EWG (Tabelle 3.2 des Anhangs VI der CLP-Verordnung) im Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis veröffentlicht?

Helpdesk-Nummer: 0420

Die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen nach den Kriterien der Stoffrichtlinie 67/548/EWG (Tabelle 3.2 des …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine deutsche Arbeitsübersetzung der Q&As on the Public C&L Inventory der ECHA durch die Bundesstelle für Chemikalien. Die Originalfassung in englischer Sprache wurde auf der Internetseite der Europäischen Chemikalienagentur veröffentlicht. Die Übersetzung bleibt nahe am Originaltext und nimmt dafür sprachliche Unebenheiten in Kauf. In Zweifelsfällen gilt der Originaltext der englischen Fassung auf der Internetseite der ECHA.

(ECHA ID 641)

mehr erfahren: …

Wenn aus einem Lösungsmittelgemisch (Abfall) wieder einzelne Lösungsmittel (Stoffe) gewonnen werden, müssen diese registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0005

Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus Abfällen wird im Rahmen von REACH als Herstellung betrachtet.

Für Stoffe, die in der …

mehr erfahren: …

Eine Firma verwendet ein Lösungsmittel in einem Produktionsprozess. Dabei wird das Lösungsmittel verunreinigt. Das verunreinigte Lösungsmittel wird weiterverkauft. Bestehen in diesem Zusammenhang Registrierungspflichten?

Helpdesk-Nummer: 0003

Nach den Kriterien der Leitlinien zur Identifizierung und Bezeichnung von Stoffen ändert sich die Identität des Stoffes nicht. …

mehr erfahren: …

Bei der Trinkwasseraufbereitung wird Calciumcarbonat-Schlamm ausgefällt, der in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet wird. Muss das Calciumcarbonat registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0008

Gemäß eines Urteils der Bundesverwaltungsgerichts vom 14.12.2006 (Az. 7C 4.06) endet der Abfallstatus von Klärschlammkompost …

mehr erfahren: …

Kann man einen UVCB-Stoff (Substances of Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological materials) aus Abfall zurückgewinnen?

Helpdesk-Nummer: 0009

Komplexe Stoffe erfüllen die Stoffdefinition unter REACH, d. h. es ist möglich auch einen UVCB-Stoff aus Abfall zurück zu …

mehr erfahren: …

Müssen Recycling-Unternehmen ihre Verwendungen an ihren Lieferanten weiter melden?

Helpdesk-Nummer: 0010

Nein, Recycling-Unternehmen müssen ihre Verwendungen nicht an ihre Lieferanten melden, da die Ausnahme in Artikel 2 Absatz 7 …

mehr erfahren: …

Muss sich ein Nicht-EU-Hersteller über einen Berater vertreten lassen, um seine Produkte zu registrieren oder ist es ausreichend, wenn der Importeur diese Produkte registriert?

Helpdesk-Nummer: 0023

Gemäß Artikel 6 der REACH-Verordnung sind Hersteller und Importeure für die Registrierung von Stoffen verantwortlich, die sie in …

mehr erfahren: …

Können nachgeschaltete Anwender Ammoniumnitrat gemäß Absatz 2 des Eintrages 58 im Anhang XVII erwerben, um Gemische, die mehr als 16 % Stickstoff bezogen auf das Ammoniumnitrat enthalten, für ihre industriellen oder beruflichen Aktivitäten herzustellen?

Helpdesk-Nummer: 0047

Die Beschränkung gilt nicht für nachgeschaltete Anwender, die Ammoniumnitrat für ihre industriellen oder beruflichen Aktivitäten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0680)

mehr erfahren: …

Können nachgeschaltete Anwender Ammoniumnitrat gemäß Eintrag 58 des Anhangs XVII erwerben, um für die Lieferung an die breite Öffentlichkeit Gemische herzustellen, die mehr als 16 % Stickstoff bezogen auf das Ammoniumnitrat enthalten, zum Beispiel in Kühlkompressen?

Helpdesk-Nummer: 0048

Wenn ein nachgeschalteter Anwender Ammoniumnitrat verwendet, um ein Gemisch herzustellen, das Ammoniumnitrat unterhalb der …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0679)

mehr erfahren: …

Erfasst der Eintrag 56 des Anhangs XVII neben den MDI (Methylendiphenyl-Diisocyanat) -Monomeren auch die Oligomere und Polymere des MDI?

Helpdesk-Nummer: 0050

Das polymere MDI mit der CAS-Nummer 9016-87-9 ist nicht in der Definition des Stoffes mit der CAS-Nummer 26447-40-5 enthalten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0677)

mehr erfahren: …