Navigation und Service

Suche und Suchergebnisse

262 Ergebnisse für ""

FAQ (262)

Sortieren nach:

Handelt es sich bei wässrigen Lösungen, auch solchen mit einem eigenen Eintrag („…%“) in Anhang VI der CLP-Verordnung, um Stoffe oder Gemische?

Helpdesk-Nummer: 0110

Wässrige Lösungen gelten nach den Begriffsbestimmungen des Artikels 2 der CLP-Verordnung und Artikel 3 der REACH-Verordnung als …

mehr erfahren: …

Wie ändere ich meinen Stoffidentifikator in einer Registrierung?

Helpdesk-Nummer: 0455

Die ECHA stellt einen Dienst zur Änderung der chemischen Bezeichnungen Ihres registrierten Stoffs bereit.

Sie können die ECHA

mehr erfahren: …

Reicht es zur Erfüllung der Informationspflicht gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung einen allgemeinen Link zur eigenen Homepage bereitzustellen?

Helpdesk-Nummer: 0457

In Artikel 33 der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird nicht festgelegt, in welcher Form Informationen zu einem besonders …

mehr erfahren: …

Welche Rolle spielt die ECHA bei der Bildung eines Forums zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF)?

Helpdesk-Nummer: 0461

Die ECHA beteiligt sich nicht an der Bildung von Foren zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF), und es obliegt ihr nicht, …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 98)

mehr erfahren: …

Muss ich Teilnehmer an einem Forum zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF) werden, wenn ich einen Phase-in-Stoff registrieren möchte?

Helpdesk-Nummer: 0460

Ja. Wenn Sie Phase-in-Stoffe vorregistriert haben, die den gleichen Namen oder die gleichen chemischen Bezeichnungen tragen wie …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 95)

mehr erfahren: …

Was ist eine Zugangsbescheinigung (Letter of Access, LoA) im Sinne der REACH-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0099

Ist ein Registrant nicht im Besitz eines Studienberichts, den er für seine Registrierung benötigt, muss er sich mit dessen …

mehr erfahren: …

Darf ein vorregistrierter Stoff, der vor der relevanten Registrierungsfrist hergestellt oder importiert wurde, danach ohne Registrierung vermarktet werden?

Helpdesk-Nummer: 0454

Nach der REACH-Verordnung haben nur Hersteller oder Importeure (und in bestimmten Fällen Produzenten oder Importeure von …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 40)

mehr erfahren: …

Ein Stoff wurde 2010 registriert und auf Grund einer Studie zur Reproduktionstoxizität als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Muss ein Registrant, der diesen Stoff im Mengenbereich von 1-10 Tonnen registrieren möchte, diese Einstufung übernehmen, auch wenn ihm die Studie nicht vorliegt? Muss er sich an den Kosten der Studie beteiligen?

Helpdesk-Nummer: 0463

Der Registrant muss denselben Stoff als fortpflanzungsgefährdend einstufen, auch wenn er keinen Zugang zu der Studie hat, …

mehr erfahren: …

Wie hoch ist die Registrierungsgebühr?

Helpdesk-Nummer: 0168

Artikel 74 der REACH-Verordnung regelt die grundlegenden Bestimmungen für die Gebührenanforderungen. Diese Gebühren wurden in …

mehr erfahren: …

Ein Monomerhersteller außerhalb der EU hat einen Alleinvertreter für den Import seiner Monomere in die EU bestimmt. Ein anderes Unternehmen außerhalb der EU stellt daraus Polymere her, die in die EU importiert werden sollen. Was sind die Verpflichtungen von Polymerimporteuren wenn der Alleinvertreter für den Import der Monomere nicht die gemäß Artikel 8 vorgesehene rechtliche Verantwortung der Polymerimporteure übernehmen will?

Helpdesk-Nummer: 0014

Im Falle von Polymer-Importen kann die Bedingung „von einem vorgeschalteten Akteur der Lieferkette registriert“ in Artikel 6(3) …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 834)

mehr erfahren: …