Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)

Deutsche Übersetzung der von der ECHA veröffentlichten Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung

Das Aufnahmedatum eines Kandidatenstoffes auf die Kandidatenliste ist für die Produzenten und Importeure von Erzeugnissen, die einer Meldepflicht für diesen Stoff nach Artikel 7(2) der REACH-Verordnung unterliegen, von Bedeutung. Diese Meldepflicht gilt gemäß Artikel 7(7) sechs Monate nach Aufnahme eines Stoffes auf die Kandidatenliste ab dem 01.06.2011.

Die Informationspflicht gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung besteht unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste.

Die ECHA hat am 17. Januar 2023 die Kandidatenliste um neun neue Stoffe erweitert. Damit enthält die Liste nunmehr 233 Stoffe, wobei einige dieser Stoffe Gruppen von Chemikalien abdecken, sodass die Gesamtzahl der betroffenen Chemikalien höher ist.

Suche in der Kandidatenliste

Resultate 11 bis 20 von insgesamt 233

Stoff­na­me CAS-​Num­mer EG-​Num­mer Auf­nah­me­da­tum Auf­nah­me­grund
6,6'-Di-tert-butyl-2,2'-methylendi-p-cresol 119-47-1 204-327-1 17.01.2022 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
Tris(2-methoxyethoxy)vinylsilan 1067-53-4 213-934-0 17.01.2022 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
(±)-1,7,7-Trimethyl-3-[(4-methylphenyl)methylen]bicyclo[2.2.1]heptan-2-on, das beliebige der einzelnen Isomere und/oder Kombinationen davon abdeckt - - 17.01.2022 ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
S-(Tricyclo(5.2.1.02,6)deca-3-en-8(oder 9)-yl-O-(isopropyl oder isobutyl oder 2-ethylhexyl)-O-(isopropyl oder isobutyl oder 2-ethylhexyl)phosphordithioat 255881-94-8 401-850-9 17.01.2022 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd und seine einzelnen Stereoisomere - - 08.07.2021 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
Orthoborsäure, Natriumsalz 13840-56-7 237-560-2 08.07.2021 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
2,2-Bis(brommethyl)propan-1,3-diol (BMP); 2,2-Dimethylpropan-1-ol, Tribrom-Derivat / 3-Brom-2,2-bis(brommethyl)-1-propanol (TBNPA); 2,3-Dibrom-1-propanol (2,3-DBPA) 3296-90-0
36483-57-5
1522-92-5
96-13-9
221-967-7
253-057-0
202-480-9
08.07.2021 krebserzeugend (Artikel 57a)
Glutaral 111-30-8 203-856-5 08.07.2021 ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Mittelkettige Chlorparaffine (MCCP) (UVCB-Stoffe bestehend aus mehr als oder gleich 80 % linearen Chloralkanen mit Kohlenstoffkettenlängen im Bereich von C14 bis C17) - - 08.07.2021 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Phenol, Alkylierungsprodukte (hauptsächlich in para-Position) mit C12-reichen verzweigten Alkylketten aus der Oligomerisierung, die alle einzelnen Isomere und/oder Kombinationen davon umfasst (PDDP) - - 08.07.2021 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinlich schwerwiegende Wirkung auf die Umwelt (Artikel 57f)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)

Downloads