Navigation und Service

5. Deutscher REACH-Kongress 2021

Der Kongress hat am 21. und 22. April 2021 online stattgefunden.

Kongress

Termin: 21. April 2021  bis 22. April 2021

Veranstaltungsort:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg  1-25
44149 Dortmund

Inhalt:

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 21. und 22. April 2021 den REACH-Kongress 2021 durchgeführt.

Zentrales Thema war ein politischer und wissenschaftlicher Austausch zu den Auswirkungen der Umsetzung der REACH-Verordnung auf den Arbeitsschutz. Beiträge verschiedener Interessengruppen eröffneten die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen der REACH-Verordnung und der Arbeitsschutzgesetzgebung aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Dabei waren insbesondere Synergien der beiden Gesetzgebungen sowie Impulse zu Verbesserungsvorschlägen Thema der Vorträge und Diskussionen.

Die Veranstaltung wurde als virtuelle Konferenz mit Live-Sendung aus der Energiehalle der DASA-Arbeitswelt-Ausstellung in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund angeboten.

Vorträge

Tagesordnung REACH-Kongress 2021 (PDF, 948 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit: Blick in die Zukunft der Chemikalienregulierung (PDF, 200 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Axel Vorwerk (BMU)

REACH Review: Potentiale an der Schnittstelle REACH und Arbeitsschutz (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Peer-Oliver Villwock (BMAS)

How Chemicals Legislation can support Occupational Safety & Health (PDF, 1.011 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Katrin Schütte (EU-Kommission, DG Environment)

REACH und Arbeitsschutz: Erfahrungen aus einem VCI-Experten-Workshop (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Angelika Hanschmidt (VCI) und Stefan Engel (BASF)

Die Zulassung als Abwägungsentscheidung -Erfahrungen aus dem REACH-Regelungsausschuss (PDF, 221 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Mark Schwägler (BMU)

Verbesserung des Arbeitsschutzes durch das Zulassungsverfahren (PDF, 888 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Urs Schlüter (BAuA)

Technische Lösung zur Risikominderung in der Chrom (VI) Verwendung (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Rainer Bloedhorn-Dausner (URSA Chemie GmbH)

Aktuelle Entwicklungen der Analyse der Alternativen im Zulassungsverfahren im SEAC (PDF, 400 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Andreas Lüdeke (BAuA)

REACH und Arbeitsschutz: Rückblick auf den ersten Tag (21.04.2021) (PDF, 710 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Antonia Reihlen (Ökopol)

Beschränkungen unter REACH mit Arbeitsschutzinhalten (PDF, 186 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Rüdiger Pipke, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Das Konzept der Diisocyanatbeschränkung (PDF, 960 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Gudrun Walendzik, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Restriction on Diisocyanates: Industry Concept for training employees in handling diisocyanates (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Jörg Palmersheim (ISOPA/ALIPA)

Umsetzung der Diisocyanatbeschränkung in nationales Recht (PDF, 566 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Philipp Bayer (BMAS)

Cohort Study: Evaluation of the Diisocyanate Restriction (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Heiko Udo Käfferlein (Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum)

Bericht des Forums zumZusammenspiel REACH / OSH (PDF, 713 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Katja vom Hofe (BAuA)

Notwendigkeit eines effektiven REACH –Vollzuges (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Barbara Niemann (Bezirksregierung Arnsberg)

Aktuelle und zukünftige regulatorische Schwerpunkte aus Sicht der Bundesstelle für Chemikalien (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Suzanne Wiandt (BAuA)

LIFE ASKREACH: Auskunftspflicht für SVHCs in Erzeugnissen (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Eva Becker (UBA)

Recent developments in the EU OSH area (PDF, 754 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Charlotte Grevfors-Ernoult (EU-Kommission, DG Employment)

REACH und Arbeitsschutz: Auswertung der Umfragen vom 2. Tag (PDF, 242 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dirk Jepsen (Ökopol)

Hinweis: