Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Übersicht der Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien und ihre Kodierung

Hier finden Sie eine Übersicht über die Die Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien die in der CLP-Verordnung aus dem GHS umgesetzt wurden

In den folgenden Tabellen finden Sie alle Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien die zum jetzigen Zeitpunkt in der CLP-Verordnung aufgenommen sind. Diese spiegeln den Stand der fünften Revision des GHS wieder. Zurzeit ist die Überarbeitung der CLP-Verordnung zur Aufnahme der Änderungen aus der sechsten und siebten Revision des GHS im Gange. Änderungen wird es vor allem bei den Gefahrenklassen "Explosive Stoffe / Gemische" sowie "Entzündbare Gase" geben. Außerdem wird die neue Gefahrenklasse "Desensibilisierte explosive Stoffe" eingeführt werden.

Die für die einzelnen Gefahrenkategorien einer Klasse verwendeten Abkürzungen sind in Tabelle 1.1 des Anhangs VI der CLP-Verordnung angegeben.

Stand: Verordnung (EU) 2016/1179 "8. ATP" / GHS Rev. 5.

Physikalisch-chemische Gefahren
GefahrenklasseGefahrenkategorie
2.1Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit ExplosivstoffUnst. Expl
Expl. 1.1
Expl. 1.2
Expl. 1.3
Expl. 1.4
Expl. 1.5
Expl. 1.6
2.2Entzündbare GaseFlam. Gas 1
Flam. Gas 2
Chem. Unst. Gas A
Chem. Unst. Gas B
2.3AerosoleAerosol 1
Aerosol 2
Aerosol 3
2.4Oxidierende GaseOx. Gas 1
2.5Gase unter DruckPress. Gas
2.6Entzündbare FlüssigkeitenFlam. Liq. 1
Flam. Liq. 2
Flam. Liq. 3
2.7Entzündbare FeststoffeFlam. Sol. 1
Flam. Sol. 2
2.8Selbstzersetzliche Stoffe oder GemischeSelf-react. A
Self-react. B
Self-react. CD
Self-react. EF
Self-react. G
2.9Pyrophore FlüssigkeitenPyr. Liq. 1
2.10Pyrophore FeststoffePyr. Sol. 1
2.11Selbsterhitzungsfähige Stoffe und GemischeSelf-heat. 1
Self-heat. 2
2.12Stoffe oder Gemische, die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase abgebenWater-react. 1
Water-react. 2
Water-react. 3
2.13Oxidierende FlüssigkeitenOx. Liq. 1
Ox. Liq. 2
Ox. Liq. 3
2.14Oxidierende FeststoffeOx. Sol. 1
Ox. Sol. 2
Ox. Sol. 3
2.15Organische PeroxideOrg. Perox. A
Org. Perox. B
Org. Perox. CD
Org. Perox. EF
Org. Perox. G
2.16Korrosiv gegenüber MetallenMet. Corr. 1
Gesundheitsgefahren
GefahrenklasseGefahrenkategorie
3.1Akute ToxizitätAcute Tox. 1
Acute Tox. 2
Acute Tox. 3
Acute Tox. 4
3.2Ätzwirkung auf die Haut / HautreizungSkin Corr. 1
Skin Corr. 1A
Skin Corr. 1B
Skin Corr. 1C
Skin Irrit. 2
3.3Schwere Augenschädigung / AugenreizungEye Dam. 1
Eye Irrit. 2
3.4Sensibilisierung der Atemwege / HautResp. Sens. 1
Resp. Sens. 1 A
Resp. Sens. 1 B
Skin Sens. 1
Skin Sens. 1 A
Skin Sens. 1 B
3.5KeimzellmutagenitätMuta. 1A
Muta. 1B
Muta. 2
3.6KarzinogenitätCarc. 1A
Carc. 1B
Carc. 2
3.7ReproduktionstoxizitätRepr. 1A
Repr. 1B
Repr. 2
3.8Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)STOT SE 1
STOT SE 2
STOT SE 3
3.9Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)STOT RE 1
STOT RE 2
3.10AspirationsgefahrAsp. Tox. 1
Umweltgefahren
GefahrenklasseGefahrenkategorie
4.1Gewässergefährdend, akute WirkungAquatic Acute 1
Gewässergefährdend, langfristige WirkungAquatic Chronic 1
Aquatic Chronic 2
Aquatic Chronic 3
Aquatic Chronic 4
Weitere Gefahren
GefahrenklasseGefahrenkategorie
5.1Schädigt die OzonschichtOzone 1