Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Was ist das OECD-System der Gegenseitigen Anerkennung von Daten (MAD)?

Helpdesk-Nummer: 0148

Der OECD-Beschluss über die Gegenseitige Anerkennung von Daten (MAD) sieht vor, dass Daten, die durch Tests an Chemikalien in einem OECD-Mitgliedstaat entsprechend den OECD-Prüfrichtlinien und den OECD-Grundsätzen der Guten Laborpraxis gewonnen werden, in anderen Mitgliedstaaten für Zwecke des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt anerkannt werden. Dieses System erfasst auch Nicht-OECD-Staaten, die den Beitritt zur OECD GLP und den Beitritt zum MAD-System angefragt haben. Diese Nicht-OECD-Staaten lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

  1. Staaten, die Vollmitglieder des OECD-MAD-Systems sind.
  2. Staaten, die provisorische Beitrittsstaaten des OECD-MAD-Systems sind.

Staaten, die Vollmitglieder des OECD-MAD-Systems sind, werden unter MAD-Bedingungen gewonnene Daten aus OECD-Mitgliedstaaten und anderen Beitrittsstaaten anerkennen. Zudem müssen die in diesen Staaten entwickelten nichtklinischen Sicherheitsdaten von OECD- und Beitrittsstaaten anerkannt werden.

Staaten, die provisorische Beitrittsstaaten des OECD-MAD-Systems sind, müssen unter MAD-Bedingungen gewonnene Daten aus OECD-Mitgliedstaaten und anderen Beitrittsstaaten anerkennen. Während des Zeitraums des provisorischen Beitritts jedoch brauchen die GLP-Überwachungstätigkeiten, die von der im Staat des provisorischen Beitritts ansässigen GLP-MAD durchgeführt werden, von den Vollmitgliedern des OECD-MAD-Beschlusses nicht anerkannt werden.

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 121)