Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Muss die Anmeldenummer, die bei der Meldung eines Stoffs für das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis erteilt wird, in der gesamten Lieferkette mitgeteilt werden (Sicherheitsdatenblatt, Kennzeichnungsetikett usw.)?

Helpdesk-Nummer: 0547

Nein, Hersteller oder Importeure müssen nachgeschaltete Anwender nicht darüber informieren, dass sie eine Meldung in das Einstufungs- und Kennzeichnungs-Verzeichnis (E&K-Verzeichnis) eingereicht haben. Nachgeschaltete Anwender müssen sich von vorgeschalteten Lieferanten auch nicht bestätigen lassen, dass Stoffe im E&K-Verzeichnis gemeldet wurden, um die Stoffe auch weiterhin in den eigenen Produkten verwenden zu können. Ähnlich der Vorregistrierungsnummer der REACH-Verordnung dient die E&K-Anmeldenummer in den internen Abläufen des Importeurs/Herstellers als Empfangsbestätigung/Nachweis der Meldung. Sie muss Anwendern/Lieferanten nicht mitgeteilt werden.
Die Anmeldenummer gilt nicht als Identifikator im Sinne von Artikel 18 der CLP-Verordnung und ist nicht die Verzeichnisnummer, die im E&K-Verzeichnis veröffentlicht wird.

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 233)