Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)

Deutsche Übersetzung der von der ECHA veröffentlichten Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung

Das Aufnahmedatum eines Kandidatenstoffes auf die Kandidatenliste ist für die Produzenten und Importeure von Erzeugnissen, die einer Meldepflicht für diesen Stoff nach Artikel 7(2) der REACH-Verordnung unterliegen, von Bedeutung. Diese Meldepflicht gilt gemäß Artikel 7(7) sechs Monate nach Aufnahme eines Stoffes auf die Kandidatenliste ab dem 01.06.2011.

Die Informationspflicht gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung besteht unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste.

Die ECHA hat am 14. Juni 2023 die Kandidatenliste um zwei neue Stoffe erweitert. Damit enthält die Liste nunmehr 235 Stoffe, wobei einige dieser Stoffe Gruppen von Chemikalien abdecken, sodass die Gesamtzahl der betroffenen Chemikalien höher ist.

Suche in der Kandidatenliste

Resultate 51 bis 60 von insgesamt 235

Stoff­na­me CAS-​Num­mer EG-​Num­mer Auf­nah­me­da­tum Auf­nah­me­grund
Dicyclohexylphthalat (DCHP) 84-61-7 201-545-9 27.06.2018 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
endokrine Eigenschaften (Artikel 57f)
Oktamethylcyclotetrasiloxan (D4) 556-67-2 209-136-7 27.06.2018 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Dekamethylcyclopentasiloxan (D5) 541-02-6 208-764-9 27.06.2018 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Dodekamethylcyclohexasiloxan (D6) 540-97-6 208-762-8 27.06.2018 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
4,4'-isopropylidendiphenol 80-05-7 201-245-8 15.01.2018 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinlich schwerwiegende Wirkung auf die Umwelt (Artikel 57f)
Chrysen 218-01-9 205-923-4 15.01.2018 krebserzeugend (Artikel 57 a)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Benz[a]anthracen 56-55-3 200-280-6 15.01.2018 krebserzeugend (Artikel 57 a)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Cadmiumnitrat 10325-94-7 233-710-6 15.01.2018 krebserzeugend (Artikel 57a)
erbgutverändernd (Artikel 57b)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Cadmiumhydroxid 21041-95-2 244-168-5 15.01.2018 krebserzeugend (Artikel 57a)
erbgutverändernd (Artikel 57b)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Cadmiumcarbonat 513-78-0 208-168-9 15.01.2018 krebserzeugend (Artikel 57a)
erbgutverändernd (Artikel 57b)
ebenso besorgniserregend, wahrscheinliche schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)

Downloads