Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)

Deutsche Übersetzung der von der ECHA veröffentlichten Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung

Das Aufnahmedatum eines Kandidatenstoffes auf die Kandidatenliste ist für die Produzenten und Importeure von Erzeugnissen, die einer Meldepflicht für diesen Stoff nach Artikel 7(2) der REACH-Verordnung unterliegen, von Bedeutung. Diese Meldepflicht gilt gemäß Artikel 7(7) sechs Monate nach Aufnahme eines Stoffes auf die Kandidatenliste ab dem 01.06.2011.

Die Informationspflicht gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung besteht unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste.

Die ECHA hat am 17. Januar 2023 die Kandidatenliste um neun neue Stoffe erweitert. Damit enthält die Liste nunmehr 233 Stoffe, wobei einige dieser Stoffe Gruppen von Chemikalien abdecken, sodass die Gesamtzahl der betroffenen Chemikalien höher ist.

Suche in der Kandidatenliste

Resultate 61 bis 70 von insgesamt 233

Stoff­na­me CAS-​Num­mer EG-​Num­mer Auf­nah­me­da­tum Auf­nah­me­grund
Dodekamethylcyclohexasiloxan (D6) 540-97-6 208-762-8 27.06.2018 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Isobutyl-4-hydroxybenzoat 4247-02-3 224-208-8 17.01.2023 ebenso besorgniserregend, wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Artikel 57f)
Perfluornonan-1-säure und seine Narium- und Ammoniumsalze 375-95-1 (Perfluornonan-1-säure);
21049-39-8 (Natrium perfluornonanoat);
4149-60-4 (Ammonium perfluornonanoat)
206-801-3 17.12.2015 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
Heptacosafluortetradecansäure 376-06-7 206-803-4 19.12.2012 vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Pentadecafluoroktansäure (PFOA) 335-67-1 206-397-9 20.06.2013 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
Nonadecafluorodecansäure (PFDA) und ihre Natrium- und Ammonium-Salze 335-76-2
3108-42-7
3830-45-3
206-280-9
221-470-5
-
12.01.2017 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
Benzo[k]fluoranthen 207-08-9 205-916-6 15.01.2019 krebserzeugend (Artikel 57a)
PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Bis(2-(2-methoxyethoxy)ethyl)ether 143-24-8 205-594-7 19.01.2021 fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
Benzo[ghi]perylen 191-24-2 205-883-8 27.06.2018 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d)
vPvB - sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)
Fluoranthen 206-44-0
93951-69-0
205-912-4 15.01.2019 PBT - persistent, bioakkumulierbar und toxisch (Artikel 57d) vPvB
sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (Artikel 57e)

Downloads