Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

43 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

In einer Zementmischung wird die Konzentration von Chrom (VI) auf unter 2 mg/kg (0,0002 %) reduziert, um die Bedingungen der Beschränkung des Inverkehrbringens und der Verwendung von Zement und zementhaltigen Gemischen in Eintrag 47 von Anhang XVII der REACH-Verordnung zu erfüllen. Sollte das Gemisch als hautsensibilisierend (H317) eingestuft werden?

Helpdesk-Nummer: 658

Nein. Lösliches Chrom VI verursacht die sensibilisierende Wirkung von Zement oder zementhaltigen Mischungen. …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1659)

mehr erfahren: …

In einem Produktionsprozess werden Lösungsmittel eingesetzt, die dabei verunreinigt werden. Die Lösungsmittel werden destilliert, gereinigt und wieder im Prozess eingesetzt. Gilt dies als Rückgewinnung?

Helpdesk-Nummer: 0004

Interne Rückführung von Stoffen kann als Abfallvermeidung im Sinne von Artikel 3 Nr. 12 der Richtlinie (EU) 2018/851 betrachtet …

mehr erfahren: …

Muss Altpapier registriert werden?

Helpdesk-Nummer: 0002

Bei Altpapier handelt es sich in der Regel um Abfall. Abfall ist nach Artikel 2 Abs. 2 von der REACH-Verordnung ausgenommen. Aus …

mehr erfahren: …

Müssen Kraftwerksnebenprodukte wie z. B. Schlacke registriert werden? Wer ist Hersteller im Sinne der REACH-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0007

Bei der Verbrennung von Brennstoffen in Kraftwerken entstehen unter anderem Schlacken. Wenn diese Schlacken als Abfall entsorgt …

mehr erfahren: …

Wann wird die Beschreibung der Lebensdauer des Erzeugnisses erwartet und warum?

Helpdesk-Nummer: 660

REACH verlangt, dass alle Lebenszyklusstadien eines Stoffes im Registrierungsdossier behandelt werden. Dazu gehören auch die …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1669)

mehr erfahren: …

Wie werden die Kosten für die Daten geteilt und kann ich Unterstützung von der ECHA erhalten, falls die Kosten nicht gerechtfertigt erscheinen?

Helpdesk-Nummer: 0098

Die Kosten für gemeinsam genutzte Daten können sich je nach Stoff beträchtlich unterscheiden; dies ist abhängig von den Kosten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1654)

mehr erfahren: …

Muss in allen Fällen für Erzeugnisse aus Blei-Legierung eine Meldung nach Artikel 7 (2) vorgenommen werden? Wie erfolgt die Mengenmeldung?

Helpdesk-Nummer: 0589

Am 27.06.2018 wurde Blei in die Kandidatenliste aufgenommen. Einige Legierungen enthalten Blei (> 0,1 % w/w), das unter …

mehr erfahren: …

Darf ich nach der Registrierungsfrist 2018 weiterhin das Forum zum Austausch von Stoffinformationen (SIEFs) verwenden und worin besteht der Unterschied zwischen einem SIEF und einem Konsortium?

Helpdesk-Nummer: 0459

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Organisation der Zusammenarbeit von Unternehmen gemäß der REACH-Verordnung. Diese Formen …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 92)

mehr erfahren: …

Wir stellen eine Nanoform eines Stoffes in Mengen > 1 t/a her, der Stoff wurde bereits von uns als Bulkmaterial registriert. Ist eine erneute separate Registrierung nötig?

Helpdesk-Nummer: 0592

Bulk und Nano stellen lediglich unterschiedliche Formen ein und desselben Stoffes dar. Unter der Bulkform werden in diesem …

mehr erfahren: …

Welche Standardmethode soll zur Charakterisierung von Nanoformen verwendet werden? Ist GLP zwingend notwendig?

Helpdesk-Nummer: 0594

Welche Methode schlussendlich zur Charakterisierung verwendet wird, hängt sehr stark von den Eigenschaften des zu untersuchenden …

mehr erfahren: …