Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

462 Ergebnisse für ""

FAQ (462)

Sortieren nach:

Ein Stoff besitzt keine gefährlichen Eigenschaften und ist daher nicht gemäß der CLP-Verordnung eingestuft. Muss bei der Registrierung gemäß REACH auch bei diesem Stoff eine Auflistung von „identifizierten Verwendungen“ erfolgen oder ist dies nur bei als gefährlich eingestuften Stoffen notwendig?

Helpdesk-Nummer: 0171

Im technischen Dossier für die Registrierung eines Stoffes reichen gemäß Anhang VI der Verordnung „Kurze allgemeine Angaben zur …

mehr erfahren: …

Fallen Granulate aus Polymeren nach REACH unter die Definition der Stoffe/Gemische oder der Erzeugnisse?

Helpdesk-Nummer: 0112

Die Definitionen für Stoffe, Gemische und Erzeugnisse sind in Artikel 3 (Nummer 1, 2 und 3) der REACH-Verordnung (EG) Nr. …

mehr erfahren: …

In einem Unternehmen werden hauptsächlich Gemische aus Polymeren und weiteren Stoffen formuliert. Entstehen Registrierungspflichten für diese Produkte?

Helpdesk-Nummer: 0113

Nein. Die Formulierung eines Kunststoffes aus Polymeren, Additiven, Pigmenten usw. führt zu Gemischen im Sinne von Artikel 3 Nr. …

mehr erfahren: …

Kann ein Nachbehandlungsreagenz im Falle des Imports des nachbehandelten Polymers als standortinternes isoliertes Zwischenprodukt betrachtet werden?

Helpdesk-Nummer: 0141

Ja, unter der Voraussetzung, dass die in Artikel 17 Absatz 3 genannten Bedingungen erfüllt sind.

Diese Antwort wird vor dem …

mehr erfahren: …

Darf ich nach der Registrierungsfrist 2018 weiterhin das Forum zum Austausch von Stoffinformationen (SIEFs) verwenden und worin besteht der Unterschied zwischen einem SIEF und einem Konsortium?

Helpdesk-Nummer: 0459

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Organisation der Zusammenarbeit von Unternehmen gemäß der REACH-Verordnung. Diese Formen …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 92)

mehr erfahren: …

Wie kann ich die Rolle des federführenden Registranten in REACH-IT auf einen anderen Mitregistranten der gemeinsamen Einreichung übertragen?

Helpdesk-Nummer: 0479

Wenn der aktuelle federführende Registrant seine Rolle als federführender Registrant nicht fortführen möchte, ist es die Aufgabe …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 380)

mehr erfahren: …

Müssen im Sicherheitsdatenblatt zwingend CAS-Nummern angegeben werden? Wir setzen einen neuen Stoff in einem Gemisch ein, für den keine CAS-Nummer vorliegt.

Helpdesk-Nummer: 0708

Die Angaben im Sicherheitsdatenblatt werden durch Artikel 31 und Anhang II der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geregelt.

mehr erfahren: …

In einem Produktionsprozess werden Lösungsmittel eingesetzt, die dabei verunreinigt werden. Die Lösungsmittel werden destilliert, gereinigt und wieder im Prozess eingesetzt. Gilt dies als Rückgewinnung?

Helpdesk-Nummer: 0004

Interne Rückführung von Stoffen kann als Abfallvermeidung im Sinne von Artikel 3 Nr. 12 der Richtlinie (EU) 2018/851 betrachtet …

mehr erfahren: …

Wir stellen eine Nanoform eines Stoffes in Mengen > 1 t/a her, der Stoff wurde bereits von uns als Bulkmaterial registriert. Ist eine erneute separate Registrierung nötig?

Helpdesk-Nummer: 0592

Bulk und Nano stellen lediglich unterschiedliche Formen ein und desselben Stoffes dar. Unter der Bulkform werden in diesem …

mehr erfahren: …

Es besteht die Möglichkeit einer begrenzten Einreichung für die industrielle Nutzung, wenn ich einen 24/7-Telefondienst anbiete. Was bedeutet 24/7, und welche Sprachen müssen abgedeckt werden?

Helpdesk-Nummer: 707

Der Telefondienst muss immer 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche erreichbar sein. Es wird erwartet, dass der Telefondienst …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) auf ihrer Website der Giftnotrufzentralen veröffentlicht wurde.

mehr erfahren: …