Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

458 Ergebnisse für ""

FAQ (458)

Sortieren nach:

Was wird in Eintrag 3(1) in den Umfang der "Dekorationsgegenstände" einbezogen, zusätzlich zu den Stimmungslampen und Aschenbechern im Rechtstext?

Helpdesk-Nummer: 0572

Die Beschränkung sollte als eine breit gefasste Beschränkung verstanden werden, die alle Erzeugnisse abdeckt, welche …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1521)

mehr erfahren: …

Welchen Geltungsbereich hat Eintrag 8, der sich mit Polybrombiphenylen und polybromierten Biphenylen befasst? Der Eintrag verweist auf eine bestimmte CAS-Nummer (59536-65-1), aber gibt es andere polybromierte Biphenyle, die ebenfalls unter den Geltungsbereich dieser Beschränkung fallen?

Helpdesk-Nummer: 0573

Es werden alle polybromierten Biphenyle (auch als Polybrombiphenyle bezeichnet) von der Beschränkung in Eintrag 8 abgedeckt. Die

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1522)

mehr erfahren: …

In einigen Fällen bezieht sich ein Eintrag zu einer Beschränkung (z.B. Einträge 32-38, 46) in Anhang XVII auf "Reinigung". Was bedeutet das?

Helpdesk-Nummer: 0571

"Reinigung" bezieht sich im Allgemeinen auf jede Art von Entfernung von Schmutz oder Verschmutzung von Erzeugnissen oder Orten, …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1520)

mehr erfahren: …

Die Einträge 28-30 von Anhang XVII beschränken Stoffe, die krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend (CMR) sind. Gelten diese Einschränkungen für diese Stoffe, wenn sie in Erzeugnissen vorhanden sind?

Helpdesk-Nummer: 0574

Für Stoffe im Geltungsbereich der Einträge 28-30 darf kein Inverkehrbringen und keine Lieferung an die breite Öffentlichkeit …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1523)

mehr erfahren: …

Könnten Sie verdeutlichen, wie die Beschränkung in Eintrag 68 für Medizinprodukte gilt?

Helpdesk-Nummer: 0583

Die durch den Eintrag (Spalte 1) beschränkten Stoffe dürfen in den oder oberhalb der im Eintrag spezifizierten Konzentrationen …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1531)

mehr erfahren: …

Die Einträge 51 und 52 beschränken das Inverkehrbringen und die Verwendung von Phthalaten in Spielzeug und Babyartikeln. Gilt diese Beschränkung für Medizinprodukte, wie zum Beispiel Nebulisatoren?

Helpdesk-Nummer: 0575

Medizinprodukte werden definiert in Artikel 2 der Verordnung (EU) 2017/745. Die Einträge 51 und 52 stellen Beschränkungen für …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1524)

mehr erfahren: …

Zählen Packmittel zum Arzneimittel? Wird zwischen Primärpackmittel (z. B. Blister) und Sekundärpackmittel (z. B. Packschachtel) unterschieden?

Helpdesk-Nummer: 0027

Arzneimittel sind in der Richtlinie 2001/83/EG wie folgt definiert:

"Alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel …

mehr erfahren: …

Wie sind die bei der Registrierung anzugebenden Jahresmengen durch die Hersteller oder Importeure zu ermitteln?

Helpdesk-Nummer: 0176

Gemäß Artikel 3 Absatz 30 der REACH-Verordnung werden die Mengen pro Kalenderjahr gezählt. Dies gilt auch für Phase-in Stoffe. …

mehr erfahren: …

Bis wann sind für NONS ggf. die Stoffsicherheitsbeurteilung und der Stoffsicherheitsbericht, sowie das erweiterte Sicherheitsdatenblatt vorzulegen?

Helpdesk-Nummer: 0251

Stoffe, die nach der Richtlinie 67/548/EWG angemeldet wurden (Neustoffe), gelten für den Hersteller, Importeur oder …

mehr erfahren: …

Ist für NONS, also Stoffe, die als Neustoffe angemeldet sind eine IUCLID-Datei einzureichen? Wenn ja, bis wann muss eine entsprechende Datei eingereicht werden und ist die Frist zur Einreichung an die Mengenschwellen gebunden?

Helpdesk-Nummer: 0252

Eine Anmeldung nach der Richtlinie 67/548/EWG gilt nach Art. 24 der REACH-Verordnung als Registrierung. Die Anmeldungen liegen …

mehr erfahren: …