Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

13 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

Muss eine Monitoringfalle gemäß der Biozidverordnung zugelassen werden?

Helpdesk-Nummer: 0597

Allgemein gilt: Monitoringfallen, die der Feststellung des Befalls mit einem Schadorganismus dienen, um anschließend …

mehr erfahren: …

Muss in allen Fällen für Erzeugnisse aus Blei-Legierung eine Meldung nach Artikel 7 (2) vorgenommen werden? Wie erfolgt die Mengenmeldung?

Helpdesk-Nummer: 0589

Am 27.06.2018 wurde Blei in die Kandidatenliste aufgenommen. Einige Legierungen enthalten Blei (> 0,1 % w/w), das unter …

mehr erfahren: …

Welche Standardmethode soll zur Charakterisierung von Nanoformen verwendet werden? Ist GLP zwingend notwendig?

Helpdesk-Nummer: 0594

Welche Methode schlussendlich zur Charakterisierung verwendet wird, hängt sehr stark von den Eigenschaften des zu untersuchenden …

mehr erfahren: …

Wie sind Nanoformen einzustufen?

Helpdesk-Nummer: 0595

Eine pauschale Einstufung von Nanoformen als gefährlich, zum Beispiel auf Grund einer möglichen Gefahr bei Inhalation, ist nicht …

mehr erfahren: …

Gilt die Zulassungspflicht für einen Stoff in Anhang XIV, der in einem anderen Stoff oder Gemisch als Verunreinigung enthalten ist?

Helpdesk-Nummer: 0591

Die Zulassungspflicht gilt für das Inverkehrbringen und die Verwendung eines in Anhang XIV gelisteten Stoffes als solcher. Daher …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0565)

mehr erfahren: …

Welche Stoffe werden aktuell für die Aufnahme in den Anhang XIV diskutiert?

Helpdesk-Nummer: 0716

Eine Übersicht über die aktuelle Empfehlung zur Aufnahme in den Anhang XIV finden Sie auf der Seite der ECHA unter:

mehr erfahren: …

Warum kann ich ein Biozidprodukt für die PT 1 mit dem Wirkstoff Aktivchlor, das elektrolytisch hergestellt wurde, nicht gemäß Biozidrechts-Durchführungsverordnung melden?

Helpdesk-Nummer: 0596

Eine Meldung von Biozidprodukten mit den Wirkstoffen „Aktivchlor, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse“ bzw. …

mehr erfahren: …

Was wird nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Stoffen (besonders besorgniserregenden Stoffen, SVHCs) in Erzeugnissen in den Beschränkungen in Anhang XVII der REACH-Verordnung unter einem "Erzeugnis" verstanden?

Helpdesk-Nummer: 0590

Der Begriff ‚Erzeugnis‘ gilt, wie er vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 10. September 2015 in Fall …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1564)

mehr erfahren: …

Gibt es eine rückwirkende Informationspflicht gemäß Artikel 33 für bereits gelieferte Erzeugnisse, wenn ein Stoff neu auf die Kandidatenliste aufgenommen wird?

Helpdesk-Nummer: 0071

Gemäß Artikel 33 der Verordnung gibt es eine Informationspflicht zu Stoffen mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften (SVHC

mehr erfahren: …

Wir stellen ein Produkt her, welches mikroverkapselt vorliegt. Wie können wir belegen, dass es sich bei dem verkapselten Produkt nicht um eine Nanoform handelt?

Helpdesk-Nummer: 0593

Um zu prüfen, inwiefern das Produkt unter die Definition von Nanoformen gemäß Anhang VI der REACH-Verordnung fällt, müssen Sie …

mehr erfahren: …