Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

43 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

Müssen die Zulieferer 100% der Inhaltsstoffe eines Gemisches nach Artikel 31 der REACH-Verordnung offenbaren und die entsprechenden Registrierungsnummern angeben?

Helpdesk-Nummer: 0210

Anhang II der REACH-Verordnung legt fest, welche Stoffe in Abschnitt 3.2 eines Gemisch-Sicherheitsdatenblattes zu nennen sind. …

mehr erfahren: …

Wer ist der Registrant im Fall einer Lohnherstellung von Stoffen?

Helpdesk-Nummer: 0170

Unter einem Lohnhersteller versteht man normalerweise ein Unternehmen, das einen Stoff (als solchen, in Gemischen oder in einem …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0028)

mehr erfahren: …

Ein Stoff besitzt keine gefährlichen Eigenschaften und ist daher nicht gemäß der CLP-Verordnung eingestuft. Muss bei der Registrierung gemäß REACH auch bei diesem Stoff eine Auflistung von „identifizierten Verwendungen“ erfolgen oder ist dies nur bei als gefährlich eingestuften Stoffen notwendig?

Helpdesk-Nummer: 0171

Im technischen Dossier für die Registrierung eines Stoffes reichen gemäß Anhang VI der Verordnung „Kurze allgemeine Angaben zur …

mehr erfahren: …

Muss man nach Artikel 21 der REACH-Verordnung die Herstellung oder Einfuhr des Stoffes während der technischen Vollständigkeitsprüfung (TCC) unterbrechen?

Helpdesk-Nummer: 0159

Bei der Beantwortung dieser Frage ist zu unterscheiden, ob der Stoff neu registriert wird oder bereits registriert wurde …

mehr erfahren: …

Wer ist zur Gebührenbefreiung berechtigt?

Helpdesk-Nummer: 0473

Sie sind zur Gebührenbefreiung berechtigt, wenn:

  1. es sich bei Ihrem Stoff um einen Phase-in-Stoff handelt, bei dem von einem …

mehr erfahren: …

Wie ändere ich meinen Stoffidentifikator in einer Registrierung?

Helpdesk-Nummer: 0455

Die ECHA stellt einen Dienst zur Änderung der chemischen Bezeichnungen Ihres registrierten Stoffs bereit.

Sie können die ECHA

mehr erfahren: …

Darf ein vorregistrierter Stoff, der vor der relevanten Registrierungsfrist hergestellt oder importiert wurde, danach ohne Registrierung vermarktet werden?

Helpdesk-Nummer: 0454

Nach der REACH-Verordnung haben nur Hersteller oder Importeure (und in bestimmten Fällen Produzenten oder Importeure von …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 40)

mehr erfahren: …

Ein Stoff wurde 2010 registriert und auf Grund einer Studie zur Reproduktionstoxizität als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Muss ein Registrant, der diesen Stoff im Mengenbereich von 1-10 Tonnen registrieren möchte, diese Einstufung übernehmen, auch wenn ihm die Studie nicht vorliegt? Muss er sich an den Kosten der Studie beteiligen?

Helpdesk-Nummer: 0463

Der Registrant muss denselben Stoff als fortpflanzungsgefährdend einstufen, auch wenn er keinen Zugang zu der Studie hat, …

mehr erfahren: …

Wie hoch ist die Registrierungsgebühr?

Helpdesk-Nummer: 0168

Artikel 74 der REACH-Verordnung regelt die grundlegenden Bestimmungen für die Gebührenanforderungen. Diese Gebühren wurden in …

mehr erfahren: …

Was muss ich bei einem Wechsel eines Dritten als mein Vertreter (TPR; Third Party Representative) tun?

Helpdesk-Nummer: 0157

Wenn ein (potenzieller) Registrant, einen als sein Vertreter benannten Dritten (TPR) wechselt, muss der neue TPR ein REACH-IT

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 63)

mehr erfahren: …