Navigation und Service

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Suche und Suchergebnisse

38 Ergebnisse für ""

Sortieren nach:

In einer Zementmischung wird die Konzentration von Chrom (VI) auf unter 2 mg/kg (0,0002 %) reduziert, um die Bedingungen der Beschränkung des Inverkehrbringens und der Verwendung von Zement und zementhaltigen Gemischen in Eintrag 47 von Anhang XVII der REACH-Verordnung zu erfüllen. Sollte das Gemisch als hautsensibilisierend (H317) eingestuft werden?

Helpdesk-Nummer: 658

Nein. Lösliches Chrom VI verursacht die sensibilisierende Wirkung von Zement oder zementhaltigen Mischungen. …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 1659)

mehr erfahren: …

Können nachgeschaltete Anwender Ammoniumnitrat gemäß Absatz 2 des Eintrages 58 im Anhang XVII erwerben, um Gemische, die mehr als 16 % Stickstoff bezogen auf das Ammoniumnitrat enthalten, für ihre industriellen oder beruflichen Aktivitäten herzustellen?

Helpdesk-Nummer: 0047

Die Beschränkung gilt nicht für nachgeschaltete Anwender, die Ammoniumnitrat für ihre industriellen oder beruflichen Aktivitäten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0680)

mehr erfahren: …

Können nachgeschaltete Anwender Ammoniumnitrat gemäß Eintrag 58 des Anhangs XVII erwerben, um für die Lieferung an die breite Öffentlichkeit Gemische herzustellen, die mehr als 16 % Stickstoff bezogen auf das Ammoniumnitrat enthalten, zum Beispiel in Kühlkompressen?

Helpdesk-Nummer: 0048

Wenn ein nachgeschalteter Anwender Ammoniumnitrat verwendet, um ein Gemisch herzustellen, das Ammoniumnitrat unterhalb der …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0679)

mehr erfahren: …

Erfasst der Eintrag 56 des Anhangs XVII neben den MDI (Methylendiphenyl-Diisocyanat) -Monomeren auch die Oligomere und Polymere des MDI?

Helpdesk-Nummer: 0050

Das polymere MDI mit der CAS-Nummer 9016-87-9 ist nicht in der Definition des Stoffes mit der CAS-Nummer 26447-40-5 enthalten …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0677)

mehr erfahren: …

Fallen Matratzenschoner (z. B. Hüllen, Auflagen) in den Geltungsbereich der Einträge 51 und 52 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung?

Helpdesk-Nummer: 0052

Der Leitfaden* "Guideline on the interpretation of the concept "which can be placed in the mouth" as laid down in the entry 52 …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

*Anmerkung des Helpdesks: Dokument nur auf Englisch verfügbar.

(ECHA ID 0675)

mehr erfahren: …

Sind Spuren von Nonylphenol in kosmetischen Mitteln erlaubt?

Helpdesk-Nummer: 0054

Die Verordnung 1223/2009 über kosmetische Mittel, die die Richtlinie 76/768/EWG aufhob führt ein Verbot des Inverkehrbringens …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

mehr erfahren: …

Ist es nach Eintrag 19 (Arsenverbindungen) des Anhangs XVII verboten, ein mit Kupfer-Chrom-Arsen (CCA)-Lösungen behandeltes Holz aus Nicht-EU-Ländern zu importieren?

Helpdesk-Nummer: 0057

Gemäß Eintrag 19 des Anhangs XVII zur REACH-Verordnung können CCA-Lösungen, Typ C nicht zur Behandlung von Holz in der EU

Hinweis:

[*Anmerkung des Helpdesk: beziehungsweise Biozid-Verordnung - die Biozid-Richtlinie 98/8/EG wurde durch die Biozid-Verordnung ersetzt]

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0660)

mehr erfahren: …

Wie ist die Beschränkung in den Einträgen 28 bis 30 im Anhang XVII der REACH-Verordnung (CMR-Stoffe) im Fall eines Stoffes zu interpretieren, für den eine spezifische Konzentrationsgrenze im Teil 3 des Anhangs VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 festgelegt ist und in einem Gemsch verwendet wird?

Helpdesk-Nummer: 0055

Die Einträge 28 bis 30 im Anhang XVII der REACH-Verordnung verbieten die Abgabe von CMR-Stoffen (Kategorie 1A oder 1B) als …

mehr erfahren: …

Fallen Mobiltelefone unter die Beschränkung, die im Eintrag 27 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung für Nickel und seine Verbindungen festgelegt ist?

Helpdesk-Nummer: 0056

Eintrag 27 des Anhangs XVII der REACH-Verordnung legt fest, dass Nickel nicht verwendet werden darf „in Erzeugnissen, die dazu …

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 0663)

mehr erfahren: …

Hat der Importeur eines Gemischs Verpflichtungen hinsichtlich potenzieller Verunreinigungen im Gemisch, wenn es sich bei der Verunreinigung um einen Stoff im Anhang XVII handelt?

Helpdesk-Nummer: 0059

Die Verpflichtungen des Importeurs des Gemischs hängen von der Interpretation jedes einzelnen Eintrags in Anhang XVII in REACH

Hinweis:

Dieser Frage-Antwort Dialog ist eine Arbeitsübersetzung einer häufig gestellten Frage, deren Antwort von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als Ergebnis eines Abstimmungsprozesses auf EU-Ebene veröffentlicht wurde.

(ECHA ID 828)

mehr erfahren: …